23.10. Veranstaltung Online: Präsentation des Projekts TRAIJO – Leuchtturmprojekt zur integrativen Inklusion von ukrainischen Roma geflüchteten in Deutsche Gemeinden

23. Oktober 2023 18:00-19:15 Uhr

Präsentation des Projekts TRAIJO

Leuchtturmprojekt zur integrativen Inklusion von ukrainischen Roma geflüchteten in Deutsche Gemeinden

Das Projekt nahm am 06. April seine Arbeit auf.

Es muss mutig mit Leuchtturmprojekten vorangegangen werden wo es jetzt schon klar ist, das dort Roma aus der Ukraine bleiben werden. Um alle Beteiligten am Ort zu einer Teilhabenden Gemeinschaft zu machen ist es nötig Empathie für einander zu entwickeln. Die Roma aus der Ukraine sind vertriebene durch Putin aber auch von Ukrainern die jetzt die Chance sahen ihre „Zigeuner“ loszuwerden. Darum wird es für nur wenige einen Weg zurück geben. Darum ist der Ansatz dieser Maßnahme jetzt so wichtig. Die Menschen mit Roma Hintergrund sollen zu Mitgliedern unserer Deutschen Gesellschaft werden. Wir nehmen Sie auf wie wir es richtigerweise auch schon bei den Juden getan haben. Wir sollten uns freuen das sich Roma wieder bei uns anzusiedeln nach wir Sie in unermesslichen Zahlen durch die Schornsteine der Krematorien  in Auschwitz gebracht haben. Das Projekt wird Sensibilisieren, Aufklären, Bildung und Regeln vermitteln und das in alle Richtungen aus denen Menschen damit in Kontakt treten.

Die Targets des Projektes sind:

  1. Die Mehrheitsgesellschaftlichen Antiziganismen erklären Kommunikationsmöglichkeiten schaffen die eine erfolgreichen integrative, bereichernde, ängste abbauende und Inklusiven Teilhabe der Roma ermöglichen.
  2. Intensive Arbeit mit den geflüchteten Roma mit dem Ziel der integrativen Inklusion.

Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Gespräche

Author: admin