Dritte große systematische Deportation aus Hamburg am 18. April 1944
Mindestens 26 Roma und Sinti, Kinder und Jugendliche aus Hamburg und Norddeutschland werden zur Vernichtung nach Auschwitz gebracht. Die genaue Zahl der Opfer ist nicht bekannt.
Bildungsverein der Roma zu Hamburg
Mit Roma und Sinti Bildungsexperten und Bildungsexpertinnen für Inklusion
Mindestens 26 Roma und Sinti, Kinder und Jugendliche aus Hamburg und Norddeutschland werden zur Vernichtung nach Auschwitz gebracht. Die genaue Zahl der Opfer ist nicht bekannt.
Zweite große Deportation von Roma und Sinti aus Hamburg. Mindestens 357 Roma und Sinti, hauptsächlich aus Hamburg wurden in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in das „Zigeunerlager B II“ gebracht.
Polizeiwache Nöldeke Strasse Hamburg/Harburg Inschrift der Gedenktafel, an der Nöldeckestrasse „EUER LEIDEN EUER SCHMERZ SIND DIE NARBEN IM FLEISCH DER WELT“ Lani Goldschabi Rosenberg Erster Sammelpunkt von Roma und Sinti…
Ab dem 16. Mai wurden hunderte Roma und Sinti aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zum Hannoverschen Bahnhof gebracht. Von dort wurden sie in fußläufiger Nähe in den Fruchtschuppen C geschafft.…
1938 als Untergliederung des Reichskriminalpolizeiamts (praktisch als Übernahme der „Zigeunerpolizeistelle“ in München, die über umfangreiche Unterlagen verfügte.
Zwangslager für Roma und Sinti in Berlin 1936 Die erste Verhaftungswelle mit ca. 600 Männern, Frauen und Kindern fand am 16. Juli 1936 statt. Berlin sollte zur Olympiade „zigeunerfrei“ sein.…
1934 Erste erbbiologische Forschungen der später maßgeblichen „Zigeunerforscher“ Dr. Ritter, Dr. Justin, Dr. Ehrhardt in Tübingen 1935 Dr. Ritter beantragt zum ersten Mal bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft Gelder für Untersuchungen…